Friedlich ist es heute in Buchara!
Heute, am 8.März, ist – wie wohl in vielen anderen
ehemaligen Sowjetrepubliken – Frauentag. Die Kinder haben schulfrei und gehen,
herausgeputzt wie ihre Mütter und andere junge Frauen auch, in Buchara flanieren.
Das Wetter lädt dazu ein.
Milde Tagestemperaturen von ca. 12 Grad und die Sonne
am blauen Himmel locken viele Usbeken ins Freie. Der Winter mit seinen
frostigen Begleiterscheinungen hat sich gerade erst verzogen. Die Bäume sind
noch kahl. Hier und da wagt sich schon ein kleines bisschen frisches Grün aus
den abgesteckten Rabatten. Touristen gibt es um diese Jahreszeit in Buchara nur
vereinzelt. In den Hotels wird noch fleißig renoviert und die Souvenirhändler
laufen sich gerade warm. Noch haben nicht alle Stände offen. Wie mag es hier
nur sein, wenn Bus um Bus seine Fracht am Lavi Hauz, dem geschichtsträchtigen
Zentrum Bucharas, auslädt! Jetzt gehört das Zentrum der Stadt noch den
Einheimischen und wir fließen einfach mit.
Am Lavi Hauz |
In Bishkek hatten wir noch auf einen Impuls zum losfahren gewartet. Nachdem am 2. März endlich das ersehnte Einreisedokument für Turkmenistan in unserer Inbox aufzufinden war, gab es auch kein Halten mehr. Am 6. März sind wir abends in Buchara angekommen. Hinter uns lagen dreieinhalb denkwürdige Tage, an denen wir uns ausschließlich aufs „Strecke machen“ konzentriert haben.
Hilmar legte trotz einer aufkeimenden Erkältung sein
Tagespensum in bewährter zielstrebiger Manier zurück. Machte uns am Abreisetag
zwar der Wettergott noch einen kleinen Strich durch die Rechnung – wir
verließen Kirgistan bei Schneefall und ziemlich eisigen Temperaturen – ging die
Weiterfahrt flüssig „von der Hand“. Die erste Transitnacht verbrachten wir
bereits auf kasachischem Boden.
Der Grenzübertritt bei Chaldovar verlief etwas holprig.
Unser Jonny war dem diensthabenden Zöllner zu groß für die PKW Spur. Das wurde
uns aber erst mitgeteilt, nachdem wir uns schon eine Stunde inmitten der PKWs
Richtung Grenztor gestanden hatten. Als wir vorne angekommen waren meinte er,
wir hätten in dieser Spur nichts verloren, aber Ausscheren ging zu diesem
Zeitpunkt nicht mehr. Schließlich blieb ihm nichts anderes übrig, als uns
nach einer weiteren Stunde – mittlerweile war es Nacht und die Temperaturen
sehr frostig - doch in den Grenzbereich einzuwinken. Iris vertrieb sich die
Zeit geduldig wartend im Grenzhäuschen. Wie immer musste sie als Beifahrerin
die Grenze zu Fuß passieren. Die Fahrzeugkontrolle bei der Ausreise war sehr
genau und zeitaufwendig. Vielleicht wollten uns die Zöllner einfach wissen
lassen, wer an dieser Grenze das Sagen hat. Gegen 1000 Tenge Bares konnten wir auf einem – an einem
Restaurant angrenzenden – Privathof für die Nacht parken, womit ein erholsamer
Nachtschlaf garantiert war. Schnell waren wir auf bereits aus dem Vorjahr
bekannten Straßen durch das winterliche Kasachstan geeilt um schließlich, nach
einer weiteren Nacht an einer Grenze südlich von Taschkent, am Sonntag in
Usbekistan einzureisen.Vor der usbekischen Grenze |
Auch hier das wiederrum zeitraubende Anstehen. Ausgeschlafen
fuhren wir morgens an den wartenden LKWs vorbei, um gegen acht Uhr als erstes
Auto in den Grenzbereich eingelassen zu werden. Um zwei Uhr wurden wir, immer
noch als eines der ersten Fahrzeuge des Tages, in Usbekistan wieder
ausgespuckt. Dazwischen – Zöllner, die die Sonne genießen, Mittagessen und sich
einfach nicht stressen lassen. Das auf kasachischer Seite noch 30 LKWs darauf
warteten, ebenfalls durch die Grenze zu dürfen, schien bei den Usbeken keinen
zu stören.
Mit Zwischenstopp auf bekanntem Terrain in Samarkand gab es
hier in Buchara erst einmal 3 Tage Pause. Mit der Kamera bewaffnet strolchte
Iris durch die teilweise einsamen Gassen. Sind in Samarkand die
Sehenswürdigkeiten alle aus einer ähnlichen Zeitepoche und in der ganzen Stadt
verstreut, liegt in Buchara vieles nah beieinander. Baudenkmäler aus
verschiedenen Epochen, mal reine Ziegelbauweise, mal reich mit Ornamenten
verziert, wechseln sich ab. In der Altstadt kann man noch nachempfinden, wie
das Leben zur Zeit der Seidenstraßenblüte wohl gewesen ist. Das zentrale
Wasserbecken, das Lavi Hauz, an das wir im angrenzenden Hotel Asia auch für
30.000 Sum p.N parken dürfen, versorgte früher die ganze Stadt mit Wasser. Mit
der Hygiene muss es wohl nicht so weit her gewesen sein, den es ist zu lesen,
dass die Bürger Bucharas früher häufig von einem parasitären Wurm befallen
waren. Hatte man sich diesen Wurm eingefangen, ging man zum Barbier, damit er
das, bis zu einem Meter lange, bindfadendicke Stück wieder herausziehen möge.
Für die Registrierung am Hotel müssen wir nochmal extra 10 $
Dollar zahlen. Ging das im letzten Jahr noch alles gegen einheimische, zu
günstigem Kurs getauschte Währung, müssen Ausländer in Hotels seit diesem Jahr
ihre Rechnung ausschließlich in Dollar zahlen. Da kommen wohl auch wir nicht
dran vorbei.
Neben Medresen, Moscheen und Minaretten aus verschiedenen
Epochen gibt es in Buchara auch eine Festung und verschiedene, mit Kuppeln
überdachte Wegkreuzungen zu bestaunen. Heute ist alles fest der Hand der
Souvenirhändler, die in den ehemaligen Studierzellen der Koranschüler und
vielen anderen Nischen der verwinkelten Stadt ihre Waren feilbieten. Eintritt
wird nur manchmal verlangt. Wir haben gehört, dass die Händler im Gegenzug für
die Nutzung der Räume Abgaben an die Stadt zahlen müssen. In Samarkand hatten
wir zeitweilig den Eindruck, dass wir für den Besuch der Souvenirmeile noch
extra zahlen müssen!
Am 14. März dürfen wir an der Grenze südlich von Nukus nach
Turkmenistan einreisen. 5 Tage wurden uns für den Transit genehmigt – ausreichend
Zeit, das turkmenische „Tor zur Hölle“ zu besuchen. Bis dahin gilt es nochmal
ein paar Kilometer unter die Reifen zu nehmen und Khiva, eine weitere der
legendären Seidenstraßenstädte, wartet auch noch auf unseren Besuch.
Nasruddin auf seinem Esel |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen